Seminardauer: 2 Tage | auch als Online-Coaching buchbar: Modulübersicht
Grundlagen Enterprise Architecture
Das Coaching zum Thema „Grundlagen Enterprise Architecture“ vermittelt folgende Themen:
Was ist EAM?
- Ordnungsrahmen für den ganzheitlichen Aufbau einer EAM-Funktion
- Definition und Abgrenzung des EAM
Ziel und Nutzen des EAM
- Die richtigen Dinge richtig und verlässlich tun
- Nutzen des EAM
- EAM Business Case
EAM Stakeholder Management
- Übersicht zum Vorgehen der “EA Inception”
- Best Practice Vorgehen des EAM Stakeholder Managements: EA Value Cases, EA Services, Scoping des Informationsmodells
Die Bausteine eines erfolgreichen EAM: Information, Prozesse und Organisation
EAM Informationsmodell
- Übersicht zum Referenzframework der EA
- Horizontale und vertikale Architekturdomänen
- Umgang mit Standards und Anforderungen
- Steuerung der Transformation: Initiativen, Programme, Projekte und Roadmaps
- Unterstützende Werkzeuge: EA Repository und Best Practices für Pflegeprozesse
EAM Prozesse
- Übersicht zum strategischen und operativen Architekturmanagement: Die EA Capability Map
- Geschäftsarchitektur entwickeln
- Transformations- und Bebauungsplanung
- Lösungsarchitektur
- Standards Management
EAM Organisation
- Aufwände und Staffing
- Rollen im Architekturmanagement
- Aufbauorganisation und Gremien
EA und Digitalisierung
- Was ändert sich? Neue Kunden der EA in der IT und außerhalb. Neue Customer Stories und Kanäle.
- Das Mandat anpassen: Stabilität