Grundkurs Standards Management
Der Schlüssel zur effektiven Standardisierung Ihrer IT-Architektur
Schaffen Sie Transparenz in Ihrer IT-Landschaft
Optimieren Sie Ihre Entwicklungs- und Produktionsprozesse
Begrenzen Sie das Komplexitätswachstum Ihrer IT
Referent: Klaus D. Niemann | Dauer: 2 Tage
Seminarbeschreibung
Der Standards-Management-Prozess beschreibt, wie Standards im Unternehmen entwickelt, verabschiedet, kommuniziert und angepasst werden. Das Portfolio der Standards beinhaltet neben einfachen Standard-Katalogen beispielsweise für Infrastrukturkomponenten auch weitere Elemente wie Architekturprinzipien und Referenzarchitekturen. Ziel eines solchen Standards-Portfolios ist letztlich eine weitgehende Standardisierung von Entwicklungs- und Produktionsprozessen sowie die Begrenzung des Komplexitätswachstums in der IT. Der Standards-Management-Prozess bildet damit eine wichtige Brücke zwischen dem strategischen Architektur-Management und der operativen Umsetzung im Rahmen von Solution-Projekten.
Seminarziel
Der Grundkurs Standards Management bietet einen thematischen Gesamtüberblick und vermittelt, wie ein Standard-Portfolio im Unternehmen zu etablieren ist.
Damit lassen sich Entwicklungs- und Produktionsprozesse weitgehend vereinheitlichen und die Komplexität innerhalb der IT planvoll begrenzen.
Der Standards Management Prozess bildet damit eine wichtige Brücke zwischen dem strategischen Architekturmanagement und der operativen Umsetzung im Rahmen von Projekten.
Der Kurs stellt praxisorientierte Prozessmodelle und Hilfsmittel wie Dokumentenvorlagen und Checklisten vor.
Seminarinhalte
Grundlagen
Einordnung in das Architekturmanagement
Definitionen
Struktur des Standards-Portfolios
Standards Life Cycle
Standards Scope
Standards Level
Architekturprinzipien
Anwendungsbereiche
Operationalisierung
Beispiele
Referenzarchitekturen
Anwendungsbereiche
Einsatzszenarien
Beispiele
Infrastrukturportfolio
Strukturierung
Plattformbildung
Beispiele
Entwicklung von Standards
Bottom-Up-Standardisierung (aus Projekterfahrung)
Top-Down-Standardisierung (Strategie-getrieben)
Externe Standards
Technische Innovationen und Prototypen
Dokumentation und Kommunikation des Standards Portfolios
Dokumentation von Standards
Werkzeugunterstützung
Kommunikation
Änderungsprozess
Auslösung des Änderungsprozesses
Stakeholder-Einbindung
Gremien: Architekturboard, etc.
Formalisierung
Wirkungen der Standardisierung
Kurzfristige Effekte
Langfristige Effekte
Akzeptanz von Standards
Zielgruppe
Der zweitägige Grundkurs wendet sich vor allem an Architekten auf Unternehmensebene, die in die Prozesse des Standards Management eingebunden sind (zum Beispiel Enterprise Architects, Operations Architects).
Diesen Kurs bieten wir Ihnen als Inhouse-Seminar oder als Online-Coaching an.